Die Wechseljahreberatung ist in Deutschland noch ein relativ junges Beratungsgebiet. In den Niederlande gibt es seit ca. 2004 ausgebildete, niedergelassene Wechseljahre-Beraterinnen.
Dort haben in den vergangenen Jahren 25000 Frauen eine Beratung in Anspruch genommen. Erfahrungen von dort zeigen, dass Frauen im Schnitt fünf Termine wahrnehmen, bis ihre akuten Fragen zu den Wechseljahren geklärt sind. Andere Frauen hingegen brauchen langfristig Hilfe und werden über Jahre begleitet.
Wie läuft nun eine Wechseljahre-Beratung in der Alchemilla-Praxis ab?
Das Telefon klingelt- eine Frau ist am Telefon und möchte sich gerne zum Thema Wechseljahre- Beratung informieren. Ich erkläre ihr am Telefon wie eine Beratung bei mir abläuft und im Gespräch berichtet mir die Frau von körperlichen Veränderungen, sie kann nachts kaum noch richtig schlafen und sie sei die meiste Zeit des Tages sehr "zickig". Aber sie sei ja auch noch nicht im Alter wo man an Wechseljahre denken muß. Wir verabreden einen Beratungstermin.
Wenige Tage später kommt die 41 Jahre alte Frau, Mutter von einem Kind zu mir in die Praxis. Es ist draußen kalt geworden und man merkt den nahenden Herbst.Nach der Begrüßung biete ich ihr einen Tee an, den sie gerne annimmt. "Venusmond" vom Kräutergarten Pommernland.
Wir nehmen Platz und unser Gespräch beginnt. Ich frage die Klientin, ob sie mir erzählen möchte, oder ob ich ihr Fragen stellen soll. Sie entscheidet sich dafür, von mir befragt zu werden.
Anhand eines von mir entwickelten Fragebogens beginnt unsere Beratungsstunde.
Ich frage erstmal "Daten" ab:
- Alter
- Größe, Gewicht - Gewichtsveränderungen in der letzten Zeit
- Wann war die erste Mensturation- Zyklus- Veränderungen
- Schwangerschaften
- Verhütung (Pille oder andere Hormonhaltige Verhütungsmittel)
- werden Medikamente eingenommen
- usw.
Um mit möglichen Veränderungen, ob nun körperlich oder seelisch gut umgehen zu können, ist es wichtig, zu verstehen was im Körper abläuft. Ich erkläre die biologischen Abläufe, zeige die normalen, hormonellen Veränderungen der entsprechenden Lebensphase auf. Auch in dieser Phase gibt es viele Fragen und manchmal auch einen Aha-Effekt. Wir sprechen über hormonelle Verschiebungen aufgrund der jahrelangen Pilleneinnahme. Ich berate die Frau zu möglichen Behandlungsmöglichkeiten, dabei ist mir eine gute und wertfreie Aufklärung und Information sehr wichtig.
Im Verlauf der Beratung festigt sich für die Frau ein klarer Beratungswunsch. Wir stellen gemeinsam einen Fahrplan "durch" ihre Wechseljahre auf. Das wird etwa drei bis vier Beratungstermine in Anspruch nehmen.
Um jeder Frau eine individuelle Hilfestellung geben zu können, ist dieses "Vorgespräch" sehr wichtig. Je mehr Informationen ich habe, desto genauer und zielgerichtetet kann meine Beratung/Hilfestellung aussehen.
In diesem ersten Gespräch erhält die Frau für Ihre Schlafstörungen Anregungen und Hilfestellungen um erstmal hier eine Entlastung zu schaffen.
Nach einer Stunde verläßt die Frau die Praxis, sie freut sich auf die kommenden Termin und ist schon sehr gespannt. Im Gepäck Hausaufgaben für den nächsten Termin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen